top of page
Suche
Alle Blogbeiträge / Impulse


Warum der klassische Website-Traffic verschwindet – und was das fürs Marketing bedeutet
Websites verlieren an Bedeutung – KI und Zero-Click-Suchen verändern das Spiel. Immer öfter beantworten ChatGPT & Co. Fragen direkt, ohne dass Nutzer deine Seite besuchen. Doch das heißt nicht, dass Websites überflüssig werden. Ihre Rolle wandelt sich – vom Ziel zur Quelle wertvoller Inhalte. Erfahre im Blog, wie du deine Sichtbarkeit im neuen KI-Marketingzeitalter sicherst.

Michael Kappler
6. Okt.3 Min. Lesezeit


So bringen Sie Ihre Marke ins Gespräch bei großen KI‑Sprachmodellen
Große Sprachmodelle wie ChatGPT, Gemini oder Claude werden zunehmend genutzt, um Fragen zu beantworten und Marken zu empfehlen. Damit Ihre Marke auftaucht, braucht es keine Magie – sondern eine gezielte Strategie.  Ich erläutere hier in einfacher Sprache, was das konkret bedeutet – und wie ich Sie auf diesem Weg als Marketing- und Automationsberater unterstütze.

Michael Kappler
24. Juni2 Min. Lesezeit


Marketingautomation ohne Schnickschnack – sondern mit Struktur, Strategie und Wirkung
Marketingautomation ist längst keine Zukunftsvision mehr – sondern essenzieller Bestandteil moderner Kundenkommunikation. Doch während viele Unternehmen über neue Tools, komplexe Systeme und Automationsplattformen sprechen, scheitert die Umsetzung oft an den Grundlagen:
Es fehlen klare Prozesse, saubere Daten und ein durchdachter Plan.

Michael Kappler
6. Juni2 Min. Lesezeit


Marketingautomation: Warum viele Unternehmen noch vor dem ersten Schritt stehen
Künstliche Intelligenz ist das Trendthema schlechthin – und im Marketingbereich wird sie vor allem in Form von sogenannten AI Agents oder Agentic Workflows diskutiert. Tools versprechen, ganze Kundenerlebnisse durch autonome Systeme zu steuern: Vom Erstkontakt über die Analyse bis zur automatisierten Kommunikation.
Doch während auf Konferenzen wie der OMR oder in Whitepapern der nächste KI-Wurf präsentiert wird, zeigt sich im Alltag vieler Unternehmen ein ganz anderes Bild.

Michael Kappler
2. Juni3 Min. Lesezeit


Barrierefreiheit im Web & bei PDFs: Jetzt Wissen sichern und Umsetzung starten
Digitale Barrierefreiheit ist längst mehr als nur ein Ideal – sie ist ein gesetzlicher Auftrag und ein Zeichen für digitale Verantwortung.
Ab dem 28. Juni 2025 gilt in Deutschland die Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BFSGV) für private Anbieter – und betrifft damit viele Unternehmen, Selbstständige und Dienstleister.
In einem gemeinsamen Webinar mit dem ORT Medienverbund haben wir genau dieses Thema aufgegriffen:
	•	Welche rechtlichen Anforderungen gelten für 

Michael Kappler
19. Mai2 Min. Lesezeit


Creator Economy & KI: Zwischen Effizienz, Ethik und Authentizität
Die Content-Welt verändert sich rasant – und generative KI ist dabei eines der zentralen Werkzeuge. Immer mehr Creator, Podcaster und Newsletter-Autor:innen setzen auf künstliche Intelligenz, um Inhalte schneller, effizienter und skalierbarer zu produzieren. Doch mit dem technologischen Fortschritt wächst auch die Verantwortung: Transparenz und Authentizität werden zum entscheidenden Erfolgsfaktor – vor allem im Hinblick auf Werbepartner.

Michael Kappler
12. Mai2 Min. Lesezeit


Inspiration für deinen Marketingalltag: Futurepedia – die beste Übersicht zu KI-Tools
Künstliche Intelligenz ist im Marketing längst keine Zukunftsvision mehr, sondern Realität – und zwar eine sehr praktische. Doch angesichts der wachsenden Anzahl an Tools ist es oft mühsam, den Überblick zu behalten. Welche Anwendungen lohnen sich wirklich? Was spart Zeit – und was ist nur ein weiterer Hype?
Für alle, die strategisch und effizient mit KI arbeiten wollen, habe ich eine klare Empfehlung: futurepedia.io

Michael Kappler
12. Mai2 Min. Lesezeit


Rückblick auf die OMR 2025: Zwischen AI-Hype, Bühnenmagie und teurem Kaffee
Künstliche Intelligenz ist im Marketing längst keine Zukunftsvision mehr, sondern Realität – und zwar eine sehr praktische. Doch angesichts der wachsenden Anzahl an Tools ist es oft mühsam, den Überblick zu behalten. Welche Anwendungen lohnen sich wirklich? Was spart Zeit – und was ist nur ein weiterer Hype?
Für alle, die strategisch und effizient mit KI arbeiten wollen, habe ich eine klare Empfehlung: futurepedia.io

Michael Kappler
12. Mai2 Min. Lesezeit


KI trifft Kreativität: Warum ich Midjourney als Bildwerkzeug nicht mehr missen möchte
In der Marketing- und Medienwelt wird es immer wichtiger, visuelle Inhalte schnell, flexibel und zielgerichtet zu erstellen – vor allem dann, wenn kein komplettes Shootingbudget vorhanden ist oder kurzfristig Visuals für Kampagnen, Webseiten oder Präsentationen gebraucht werden.
In diesen Fällen arbeite ich seit längerer Zeit erfolgreich mit Midjourney – einer KI, die Bildideen nicht nur generiert, sondern auf Wunsch auch weiterdenkt.

Michael Kappler
12. Mai2 Min. Lesezeit
bottom of page
